Praxis für systemische Familientherapie und Psychotherapie
Was bedeutet überhaupt „systemisch“? Die systemische Beratung und Therapie sieht den einzelnen Menschen in seinen Beziehungen zur Außenwelt, die ihn beeinflusst und die er seinerseits mitgestaltet.
Die systemische Therapie geht grundsätzlich davon aus, dass der Mensch Fachfrau/-mann ist für ihre/seine eigenen Belange und über die Kompetenzen verfügt, ihre eigene Situation zu verändern. Manchmal ist allerdings der Zugang zu den Kompetenzen versperrt, dann kann es darum gehen, den Zugang wiederherzustellen. Mit Respekt und Wertschätzung können die Kompetenzen wieder zugänglich und die Ressourcen aktiviert werden.
Immer ist die wichtigste Stunde die gegenwärtige; immer ist der wichtigste Mensch der, der dir gerade gegenüber steht; immer ist die wichtigste Tat die Liebe
Meister Eckhart
Therapie- und Beratungsangebot
- Systemische Beratung (DGSF)
- Systemische Familien‑, Einzel‑, Paartherapie
- systemische Traumatherapie (PITT)
- Familien- und Systemaufstellungen
Qualifikationen
- Ausbildung zur systemischen Paar- und Familientherapeutin
- 2‑jährige Ausbildung in Familien-und Systemaufstellungen
- Heilpraktikerprüfung auf dem Gebiet der Psychotherapie
- Weiterbildungen in Traumatherapie (Luise Reddemann-PITT) und Sexualtherapie (Ulrich Clement)
Netzwerk
- Mitglied bei der Initiative Traumanetzwerk und
- Mitglied bei der Deutschen Gesellschaft für systemische Familientherapie (DGSF)
Praxisspektrum
Systemische Beratung (DGSF)
Man entdeckt keine neuen Erdteile, ohne den Mut zu haben, alte Küsten aus den Augen zu verlieren
André Gide
Was erwartet Sie in der Beratung/Therapie? Ausgehend von Ihrem Anliegen, Ihren Wünschen und Vorstellungen wird der Auftrag und das Therapieziel erarbeitet. Nach Aufnahme Ihrer derzeitigen Lebenssituation und einem kurzen Abriss der Familiengeschichte wird gemeinsam ein ungefährer Therapieplan zusammengestellt.
Mögliche Anliegen können sein:
- Beziehungsstörungen
- Bewältigung von Krisen
- Ablösungsprozesse
- Bearbeitung von Sucht, Depressionen, Ängsten
- Konfliktbearbeitung u.v.a.
Systemische Familientherapie
Um klarer zu sehen,
genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung
Antoine de Saint-Exupéry
Systemische Familientherapie ist eine Kurzzeittherapie für Familien, die überlastet sind und nach neuen Wegen des Umgangs miteinander suchen. Sie kann mit Einzelnen, mit Teilen der Familie oder der ganzen Familie durchgeführt werden.
Themen können z.B. sein:
- Krisenmanagement und Konfliktbearbeitung
- Verhaltensauffälligkeiten der Kinder
- Arbeit mit Patchworkfamilien
- Eigene Ablösungsprozesse
- Bindungsstörungen
- Begleitung der Familie in Trennungs- und Scheidungsphasen
- Suche nach neuen Wegen der Kommunikation und Wertschätzung u.v.a.
Systemische Traumatherapie
Das Wesentliche einer Kerze ist nicht das Wachs, das seine Spuren hinterlässt, sondern das Licht
Antoine de Saint-Exupéry
Hinter vielen seelischen und psychosomatischen Erkrankungen sind traumatische Erfahrungen als Ursache zu finden. Traumatisierungen entstehen durch lebensbedrohliche Unfälle oder Überfälle, sexualisierte Gewalt, Misshandlung, Naturkatastrophen, Kriegsgeschehnisse, Folter u.v.a., die das Verarbeitungssystem völlig überfordern und einen erschütternden Verlust an Sicherheit zur Folge haben.
Unter transgenerationaler Traumatisierung versteht man eine Übertragung traumatischer Wunden auf die nächste oder übernächste Generation.
Gelingt die Integration der traumatischen Erfahrung nicht, bleiben Traumafolgestörungen (posttraumatische Belastungsstörungen) zurück, die sich äußern können als: Panikattacken, innere Leere, Burn-Out Syndrom, chronisches Stresssyndrom, das Unvermögen, Grenzen zu setzen u.v.a.
Systemische Traumatherapie unterstützt den Prozess der Verarbeitung des Traumas unter Berücksichtigung der sozialen Beziehungen der betroffenen Person. Die Hauptaufgabe, die darin besteht, innere Stabilität herzustellen, wird in Gang gebracht durch Fokussierung der Aufmerksamkeit auf Stärken und Fähigkeiten. So werden die vorhandenen Selbstheilungskräfte aktiviert. Es schließt sich die Phase der Begegnung mit dem Trauma an und als Abschluss die Phase der Integration.
Systemische Paartherapie
Drei Fragen
Wenn Liebe nicht länger mehr sein kann, hört sie dann wirklich zu sein auf? Wenn sie aufhören kann, zu sein, war sie dann wirklich Liebe? Aber wenn sie nicht aufhört, kann sie dann wirklich nicht länger mehr sein?
Erich Fried
Jede Krise enthält die Chance einer Neuorientierung und eines Wachstumsschrittes. Durch Krisen erhalten wir die Chance, aus eingefahrenen Gewohnheiten auszubrechen und liegengebliebene Entwicklungsaufgaben zu erkennen und zu bearbeiten. Wir können die Lebendigkeit wieder in unser Leben holen und die Liebe neu beleben oder aber auch feststellen, dass die Wege sich trennen.
- Begleitung von Paaren in Krisen und Suche nach neuen Formen des Zusammenlebens
- Untreue eines Partners
- Bearbeitung von sexuellen Unvereinbarkeiten
- Umgang mit belastenden Lebensereignissen
- Begleitung von Paaren in Trennungsphasen
- Paartherapie im Alter
- Familienaufstellungen mit Paaren u.v.a.
Familienaufstellungen in Einzel- und Paararbeit
Das liegt in der unbezähmbaren Natur der Wahrheit, dass sie nichts anderes fordert und begehrt, als die Freiheit, ans Licht zu kommen.
Thomas Paine
In Familienaufstellungen geht es zunächst darum, die Beziehungen und die Dynamik in der Familie oder beim Paar nach aussen sichtbar zu machen und zu verstehen. In der Einzelarbeit nehmen wir dazu Bodenanker, Figuren oder Stühle. Die Rollen werden durch die Klienten und ggfs.die Therapeutin besetzt und Lösungsschritte erarbeitet.
Paare können unter Anleitung mit Figuren ihr System aufstellen oder sich selbst in Beziehung stellen.
Kosten
Paare und Familien | 90 Euro (60 min.) 135 Euro (90 min.) |
Einzelklienten | 80 Euro (60 min.) |
Systemaufstellung in Einzelarbeit |
nach Zeit |
Seminargebühr | 175 Euro (Aufstellung) 50 Euro (teilnehmende Beobachter) |
Wer das Dorf, aus dem er kommt, nicht kennt, wird das Dorf, das er sucht, nie finden.

Das nächste Seminar „Familienaufstellungen“
findet statt am
voraussichtlich im März 2021
jeweils
Samstag 9.30 – 18 Uhr (mit Pausen)
Sonntag 9.30 – 13 Uhr
Seminare
Seminare mit Familien- und Systemaufstellungen werden regelmäßig am Ammersee durchgeführt. Nach dem jeweiligen Anliegen können
- Die Herkunftsfamilie oder die gegenwärtige Familie
- Innere Anteile
- Symptome
- Die Situation am Arbeitsplatz, in Gemeinschaften etc.
aufgestellt werden.
Dazu werden aus der Gruppe Stellvertreter für die relevanten Personen oder Anteile ausgesucht und nach dem inneren Bild im Raum aufgestellt. Die Dynamik, die in Familien oder am Arbeitsplatz wirkt, ebenso wie unbewußte, familiäre Hintergründe werden so sichtbar gemacht. Durch die Prozess- und Beziehungsarbeit können neue Räume geöffnet werden und Lösungsschritte erarbeitet werden.
Für diejenigen, die erst mit dieser Arbeit vertraut werden möchten, besteht die Möglichkeit der Teilnahme als Beobachter*in. Sie stellen sich als Repräsentanten für die Aufstellungen zur Verfügung, ohne selbst aufzustellen.
Systemaufstellungen
Anstelle der Familie können auch andere Systeme aufgestellt werden, z.B. Organisationen, Symptome, innere Anteile einer Person oder andere Möglichkeiten, die eine Entscheidung verlangen.
Telefon
08807 — 94215
Telefonsprechzeiten
Dienstag und Freitag 9–10 Uhr
Zu anderen Zeiten: Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen, ich rufe zurück!
Anschrift
Bahnhofstraße 16
86911 Dießen
So finden Sie in Dießen zu mir
Von Riederau kommend biegen Sie in der Ortsmitte (direkt vor dem blauen Haus) nach links in die Bahnhofstraße ab. Gegenüber vom Bahnhof ist das ehemalige Postamt, dort im 1. Stock ist mein Praxisraum.
E‑Mail
mw@familientherapie-wilkening.de
Flyer
Bitte fordern Sie per e‑Mail oder Fax meinen Flyer an, er wird Ihnen zugesandt.